Enkeltaugliche Gaumenfreuden - unsere ProduzentInnen

Apis-Z - Produkte aus wesensgemäßer Bienenhaltung

Wesensgemäße Bienenhaltung ist Wolfgang und Roland  Herzensangelegenheit und Voraussetzung für alle Arbeiten mit den Bienen. Dabei orientieren sie sich an den natürlichen Bedürfnissen des Bienenvolks - nicht die Optimierung des Ertrags steht im Vordergrund, sondern das Bemühen, dem Wesen der Bienen gerecht zu werden.

Produkte aus dem Hause Apis-Z sind Demeter- und BioAustria zertifiziert.

website: http://apis-z.at/


Biohof Hansinger, Kilb, Niederösterreich

Der Bio-Bauernhof Hansinger befindet sich in Petersberg bei Kilb, mitten im niederösterreichischen Alpenvorland und wird als reiner Grünlandbetrieb geführt.
Schon seit 1929 werden hier Milch und andere landwirtschaftliche Produkte hergestellt.

Im Gutding: Bauernhofeis, Milch, Joghurts und mehr.

website: http://www.hansinger.at


Bio-Schafzucht Hautzinger in Tadten im Seewinkel!

Zahlreiche Prämierungen und Auszeichnungen ihrer Produkte bestätigen und bestärken Christa und ihren Mann in ihrer Arbeitsweise, z. B.: im „Genuss Guide“, im Magazin „Der Feinschmecker“, auf der „Wieselburger Messe“, auf der „Alpenländischen Lammwurstprämierung Innsbruck“, uvm.

Ganz besonders stolz sein dürfen sie über die Verleihung des

„Burgenländischer Tierschutzpreis für besonders tiergerechte Haltung“

website: http://www.schafzucht-hautzinger.at


dazu - Bio Rohrauer, Lackendorf, Burgenland

Alle Produkte werden zu ver­schie­denen Speisen, zu Brot oder zur Jause dazu gegessen. Daher nennen die Rohrauers ihre neue Produkt­linie ganz einfach so: dazu. Da weiss man gleich, was man am besten damit macht. Nämlich sich‘s schmecken lassen. Der Name und die Grundidee passen also perfekt zu den Produkten, denn die sind einfach und ehrlich, ohne Schnick-Schnack und werden aus 100 % bio­logischen Zutaten von der Familie selbst auf ihrem Biohof im Bur­gen­land hergestellt.Familie Rohrauer beliefert uns mit Marillennektar, exquisiten Chilipasten, Senf und Ketchup.

website: http://www.dazu.at/


Emmaus Cityfarm, St. Pölten

Die Emmaus Cityfarm beliefert und mit Saatgut und Erzeugnissen der Saison.

website: https://www.emmaus.at/


 

Schoberhof, Kirchberg an der Pielach

Familie Taschl vom Schoberhof in Kirchberg an der Pielach beliefern uns mit Käse und Butter aus Rohmilch behornter Kühe.


Milchmäderl, Schafmilchprodukte

Katharina, Gerald und ihre nun schon 122 Schäfchen zählende Milchmäderl-Herde sorgen für leckeren Bio Schafkäse.

website: https://www.milchmaederl.at/


Hoflieferanten

Franzi, oder Riesi, Kasermandelmedaillenträgerin, und Gutding Unterstützerin der ersten Stunde, ist persönlich verantwortlich für den Bio Ziegenschnittkäse und die Bio Ziegenkäsebällchen aus der Bio Milch der Familie Leichtfried aus Ruprechtshofen. Unser Favourit: Paprika - Chili Ziege

website: https://www.hoflieferanten.at/


 

Biohof Weichhart, Oberzwischenbrunn/Niederösterreich

Äpfel, Apfel-, Birnen- und Dirndlsaft

website: http://www.bio-weichhart.at/


 

Bio Obst Maierhofer, Karlstetten

Äpfel, Marmeladen, Chutneys und Saucen

website: http://www.bioplatzl.at/


Bienenfreund, St.Christophen

Ron, Annett, Lenny und Robin beliefern uns mit verschiedenen Bio Honig Sorten sowie handgemachter Bienenwachskerzen.

website: http://bienenfreund.lima-city.de/index.htm


 

Heike und Herbert Bauer, Rabenstein

Heike führt nicht nur selbst einen bezaubernden Bioladen im schönen Pielachtal sondern versteht sich auch auf die Produktion diverser Dirndlprodukte wie Fruchtaufstriche, Chutneys, Senf und Sirupe, von denen eine Auswahl bei uns erhältlich ist.


Saller - Salami Trocknerei

Im Herzen des Mühlviertels, in Oberösterreich, hat sich Erwin Saller mit seinen raffinierten Rezepturen ganz der Herstellung von Bio- Salami verschrieben. Seine Delikatessen bestechen durch herausragende Qualität und noch besseren Geschmack, der durch die Verwendung bester Rohstoffe und durch die lange Reifezeit erzielt wird. Ganz nach dem Motto „klein aber fein“ werden am neuen Produktions- und Schaubetrieb in Katsdorf, Rohwurst- und Rohschinken Delikatessen der besonderen Art erzeugt.

website: http://www.salamitrocknerei.at


Demeterweingut Familie Schmelzer, Gols, Burgenland

Im Weingut Schmelzer wird nach den Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft gelebt und gearbeitet.Der biodynamische Weinbau geht in seinen Ansprüchen weit über die rein biologische/ökologische Landwirtschaft hinaus: neben dem absoluten Verzicht auf Pestizide und chemische Pflanzenschutzmittel  wird nur mit dem gearbeitet, was die Natur uns schenkt. Im Vordergrund stehen dabei die ganzheitliche Sichtweise der Landwirt­schaft und der respektvolle Umgang mit der Natur. Die Bewirtschaftung integriert sich optimaler Weise in den Kreislauf der Natur und unterstützt bestmöglich ihre natürlichen Prozesse. Ziel des biodynamischen Weinbaus ist die Belebung des Bodens und die Förderung und Erhaltung seiner dauer­haften Fruchtbarkeit.

website: http://www.schmelzer.at/


Honig Scheer, St. Veit an der Gölsen

Der Familienbetrieb wurde im Jahr 1986 von Rupert Scheer gegründet und wird seit 1998 als Bioimkerei geführt. 2012 übernahm Manfred Scheer die Imkerei, die heute fast 400 Bienenvölker in Niederösterreich nach streng biologischen Richtlinien bewirtschaftet.

Nach wie vor werden verschiedene Honigsorten, aber auch Propolistropfen und Propoliscreme, mit großer Sorgfalt von Vater und Sohn erzeugt. Waldhonig, Akazienhonig, Tannenhonig, Sonnenblumencremehonig bis zum Blütenhonig sind im Gutding erhältlich.

website: http://www.honigscheer.at/www.honigscheer.at/home.html


 

Frauenprojekt Fairwurzelt, Afing

fairwurzelt ist ein gemeinnütziges Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekt für arbeitsuchende Frauen mit dem Ziel, den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben zu unterstützen.

Fairwurzelts Suppenwürze ist legendär, wir erhalten aber auch diverse Kräuter und Gewürze, sowie Blütensalz aus dem Kräutergarten in Afing.

website: http://www.fairwurzelt.at/


Martin Allram, Demeterhof, Dietmannsdorf

Martin Allram ist Bauer. Mit Leib und Seele. Er produziert Lebensmittel, die er als Demeter-Landwirt streng nach biologisch-dynamischen Grundsätzen anbaut und erntet. Alles ist echt, alles den Lebensprozessen in der Natur und dem Jahreskreislauf angepasst: Von der Saat bis zur Ernte, vom Rohstoff bis zum lebendigen Produkt. Alle Abläufe sind orientiert an Bewusstsein und Wissen um die Verantwortung „im Dienste an der Erde“.

Martin beliefert uns mit Urgetreide ( Emmer, Waldstaude und Einkorn ), Urgetreidereis, Demeterbrot, Mehl und seinen legendären Weißmohnzelten.

website: http://www.allramdaham.at/


Biohof Gross Orth

Elisa und Stefan Enne betreiben Tierhaltung, die ökonomisch, ökologisch und tierethisch vorbildlich ist, die gesunde Kulturlandschaften pflegt und darüber hinaus noch eine vorzügliche Fleischqualität für Sie liefert.

website: https://www.biohof-grossorth.at/


 

Bäckerei Aubrunner, Krems

Brot und Dinkel-Konditorwaren in Bioqualität liefert uns die Familie Aubrunner aus Krems.
 

website: http://www.baeckerei-aubrunner.at/


Vollkornbäckerei Waldherr, Eisenstadt

Das Vollkorn-Bio-Sortiment umfasst traditionelle Sauerteig-Brotklassiker, Spezialbrote ( z.Bsp. glutenfrei ) und Gebäck mit und ohne Hefe oder aus alten und alternativen Getreidesorten wie Dinkel, Roggen, Kamut oder Amaranth, aber auch eine große Vielfalt süßer Verlockungen ( besonders viele davon vegan ).

website: http://www.vollkornbaeckerei-waldherr.at/


 

Irmgard und Johannes Eichinger, Hafnerbach

Bauernbrot, Dinkelbrot, Striezel, Getreide, Kartoffel, Kürbisse und Kürbiskernöl


Petra und Thomas Lechner, Knetzersdorf

Äpfel (Gala, Topaz, Rubinette,Delbard Estevalde,Braeburn, Wellant ), Birnen, Pfirsiche und Säfte

website: http://www.lechnergenuss.at/


Don Fredo, Prinzersdorf

Manfred Hehal importiert mit seiner Firma Don Fredo Bio Olivenöl und Wein direkt vom spanischen Hersteller. Dabei steht der persönliche Kontakt, die Nachhaltigkeit und außerordentliche Qualität an oberster Stelle. Don Fredo’s Köstlichkeiten versprechen einen
Aha Effekt im positiven Sinn.


Josephbrot, Burg Schleinitz/ Wien

Unternehmensgründer und Brot-Renaissancier Josef Weghaupt tritt tagtäglich den Beweis an: wie kreativ und innovativ Tradition und Handwerkskunst schmecken können.

Das heimische Biogetreide, die natürlichen Zutaten, die langen Teigruhen, der traditionelle Dampfofen, die doppelte Backphase, das überlieferte Handwerk. Es gibt viele gute Gründe, warum sich immer mehr Gaumen auf Joseph Brot freuen...

website: http://www.joseph.co.at/


Hagenthaler Ölmanufaktur

Beate und Walter Hoffmann pressen seit 2012 Pflanzenöle in St.Andrä-Wördern- naturbelassen, schonend und hochwertig.
Das Ergebnis kann sich schmecken lassen!

Ihre Philosophie lautet:

regional, biologisch, ökologisch

Sie kaufen Ihre Ölsaaten ausschließlich von österreichischen Biobauern, beste Qualität ist selbstverständlich.

Verarbeitet werden die Rohstoffe mit einer Schneckenpresse, die mit Strom betrieben wird, den sie aus Wind und Sonne selbst herstellen.

website: http://hagenthaler-oelmanufaktur.hoffmann-partner.at/


Hegi Hof

Fam. Rzepa erzeugt Rohmilchprodukte von Schafen am Fuße des Hegerbergs.

website: http://www.hegi.at


Die Spezerey

Bei Karin und Bernhard passiert fast jede Arbeit mit der Hand. Ihre achtsame Haltung dem Boden und ihrer Arbeit gegenüber hat uns überzeugt. Nicht bio zertifiziert, gibts im Gutding ausschließlich jenes Sortiment, welches keine konventionellen Ingredienzien beinhaltet.


Nikolaihof

Der Nikolaihof Wachau ist ein ganz besonderer Ort, der den Menschen, die hier leben und verweilen besondere Kraft verleiht. Der Hof ist mit seiner fast 2.000-jähriger Geschichte das älteste Weingut Österreichs und international eines der ersten Weingüter, welche begonnen haben, nach biodynamischen Richtlinien zu wirtschaften. Vom Nikolaihof beziehen wir neben Wein und feinem Eingelegten auch die einzigartige Traubenkernkosmetik die Nikolai.


Hofkäserei Deutschmann

In Frauental bei Deutschlandsberg im Schilcherland betreibt Franz Deutschmann seit 25 Jahren seine Bio-Hofkäserei und er setzte von Anfang an auf die ausschließliche Verwendung von Bio-Rohmilch und traditionelles Handwerk für seinen Bio-Käse. Weder „Bio“ noch „Nachhaltigkeit“ waren damals große Themen, doch davon ließ sich Deutschmann nicht beirren: Mit Produkten wie dem „Bio-Fasslkäs“, dem „Bio-Camembert“ oder dem „Bio Brie“ leistete er Pionierarbeit und etablierte sich als der Spezialist für Bio-Rohmilchkäse in Österreich.

An seiner Seite steht Gertrud Deutschmann, als Diplom-Käse-Sommelière eine ausgewiesene Fachfrau und Käsekennerin.

"Bio steht für uns nicht zuletzt auch für den sorgsamen Umgang mit Ressourcen und ein besonderes Augenmerk auf die artgerechte Haltung und das Wohl der Kühe."


AÖ Georg Gilly

In Eggenburg wo sich Wein- und Waldviertel treffen habe Georg eine 460 Jahre alte Getreidemühle zu einem Museum umgebaut in welches er eine kleine, fein aber moderne Ölmühle integriert hat.

Das zu tun erfordert sehr viel Liebe!

Mit genau so viel Leidenschaft und Hingabe werden nun kaltgepresstes Bio Öl und Bio Essig in den alten Strukturen produziert.
Leinöl bekannt für den hohen Anteil an Omega 3 Fettsäuren gibt’s jede Woche frisch. Aber auch Leindotteröl, Hanföl, Färberdistelöl und Sonnenblumenöl werden von ihm gepresst.


 

Biohof Pfeiffer Kapelln

Die Lebensphilosophie der Familie Pfeiffer ist, in Harmonie mit Menschen, Tieren und Pflanzen zu leben und damit eine bestmögliche Lebensmittelqualität zu erzielen.

Biologische Landwirtschaft ist für sie der einzig gangbare Weg um einen Beitrag zu leisten, gesunde und fruchtbare Böden für unsere Nachkommen zu erhalten.

Die Familie Pfeiffer beliefert uns mit Biowurst aller Art.


Biohof Bubenicek

 

Der Biohof befindet sich in Zwerndorf, am östlichen Rand des fruchtbaren Marchfeldes. Die besten Essiggurkerl ( eingelegt nach einem böhmischen Rezept ) und der beste Raunasalat sind mittlerweile überregional bekannt.


Weingut Hofer

Das national und international vielfach ausgezeichnetes BIO WEIN GUT der Familie Hofer liegt in Auersthal im südlichen Weinviertel, 20 km vor den Toren Wiens. In dieser hügeligen Landschaft bewirtschaftet sie ca. 30 ha Weingärten biologisch.

Sie zählen zu den Pionieren der Bio-Landwirtschaft, denn sie kultivieren ihre Reben seit den 1990er-Jahren freiwillig nach organisch biologischen Richtlinien und seit 2001 betreiben sie eine kontrollierte Bio-Landwirtschaft. Dadurch wollen sie nicht nur die Natur schützen sondern für die KonsumentInnen auch ein Stück Natur ins Weinglas bringen.